04.05.2022
Verbietet das Bauen
Denkst du an die Stadt dann bau kein Haus
»Hört auf zu bauen!«, riefen schon 1968 Architekturstudenten und reagierten damit auf den Monumentalismus der Sechzigerjahre. Unter anderen Vorzeichen zweifeln heute Architekten die Dogmen ihres Berufsstands an und denken über das nach, was eigentlich unmöglich klingt – einfach mal nicht zu bauen. »Nur wer nicht baut, baut gut«, titelte der Spiegel. Der Tagesspiegel schrieb zum Tag des Denkmals 2010, dass es mit Bauvisionen vorbei sei, es gehe manchmal nicht um Bauen, sondern um »Nichtbauen«. In Abwandlung des alten Architektenspruches »Baust du ein Haus, dann denke an die Stadt« muss es heute heißen: Denkst du an die Stadt, dann baue kein Haus.
Gemeinschaftliche Wohnformen
Wenn Singles sich zu sehr ausbreiten, dann ist das nicht allein Privatsache, sondern ein höherer Flächenverbrauch schadet der Gemeinschaft. Damit es ohne Neubau geht, müssen wir zusammenrücken! Man muss nicht gleich das Bett teilen wie bei den Schlaf- burschen der Gründerzeit, als jede Matratze rund um die Uhr belegt war. Aber eine großzügige Küche mit anderen zu teilen kann Spaß machen. Und einen Gästeraum abwechselnd zu nutzen muss man nicht als Einbruch in seine Privatsphäre betrachten. Niemandem soll etwas vorgeschrieben werden, aber es lohnt sich, über gemeinschaftliche Wohnformen nachzudenken.
Umbau statt Neubau
Sanieren und Umbauen schaffen auch neuen Wohnraum, zum Beispiel durch das Umnutzen leerstehender Büros oder Kaufhäuser. In Berlin könnten durch Umbau bis zu achtzigtausend Wohnungen neu geschaffen werden, hieß es im Herbst 2014 in einer Studie der Grünen und des Vereins Open Berlin. Man müsse dafür leerstehende Häuser neu nutzen, Dachgeschosse ausbauen und niedrige Bauten aufstocken. Am Beispiel des Bezirks Neukölln hat das die Studie Grundstück für Grundstück durchdacht und kalkuliert und das Ergebnis dann auf ganz Berlin hochgerechnet.
Mehr Arbeitsplätze weniger Material
Derart konsequent umzubauen schafft auch mehr Arbeitsplätze, denn Umbau braucht zwar weniger Material als Neubau, benötigt aber mehr Arbeitszeit. Weil man Häuser immer pflegen sollte, hört Umbau nie auf." Das Buch Verbietet das Bauen! von Daniel Fuhrhop ist 2020 im oekom verlag München erschienen.